Das Dialogformat Mängelmelder basiert technisch auf dem Dialogformat Kartendialog und erweitert diesen um einige zusätzliche Funktionen. Der Mängelmelder ist also ein auf spezifische Weise konfigurierter Kartendialog. Zur Einrichtung eines Mängelmelders folgen Sie also zunächst der Dokumentation des Kartendialogs.
Nachdem Sie im Kartendialog die allgemeinen Einstellungen (Titel, Beschreibung, Bild) vorgenommen sowie den Kartenausschnitt und die Gebietsgrenzen definiert haben, geht es um die Besonderheiten des Mängelmelders.
Sie können Teilnehmenden das Hochladen von Bilddateien erlauben. Details dazu lesen Sie im Artikel übergeordnete Konzepte unter Dateiuploads ermöglichen. Bilder werden so lange verschwommen dargestellt, bis Sie diese in der Moderation von Dateien gesichtet und freigegeben haben. Fotos können bei der Kontextualisierung von Mängeln unterstützen, weshalb wird die Aktivierung dieser Option bei Nutzung der Karte als Mängelmelder empfehlen.
Hinterlegte Dialog-Kategorien (z. B. Beleuchtung, Straßen, Müll oder Grünschnitt) können Sie beim Dialogformat Mängelmelder mit Mailadressen verknüpfen: Geht ein neues Anliegen der entsprechenden Kategorie ein, sendet Ihre Dialogzentrale eine Mail mit dem Namen, Inhalt und Ort des Mangels an die hinterlegte Mailadresse. Dies soll Ihnen ermöglichen, dass etwa zuständige Fachämter nicht erst durch den Umweg über Sie von einem Mangel erfahren.
Beispielhafte Kategorien für einen städtischen Mängelmelder
Titel | Beschreibung | Icon | Farbe |
---|---|---|---|
Straßen, Wege und Plätze | Schlaglöcher, lockere Pflastersteine, etc. | fas fa-road | #775533 |
Grünflächen und Spielplätze | Zugewachsene Wege, defekte Spielgeräte, etc. | fas fa-leaf | #00AA00 |
Ampeln und Beleuchtung | Defekte Ampeln, kaputte Straßenlaternen, etc. | fas fa-lightbulb-o | #EEFF00 |
Stadtreinigung und Winterdienst | Stark verschmutzte Orte, verschneite Straßen, etc. | fas fa-broom | #0099FF |
Müll | Übervolle Mülleimer, wilde Müllkippen,etc. | fas fa-trash | #CC00BB |
Struktur->Taxonomien->Editorial Note Answers
können Sie diese vordefinierten Antworten einpflegen.Beispiele für vorgefertigte Antworten eines Mängelmelders
Titel | Antwortext |
---|---|
Anliegen wird bearbeitet | Vielen Dank für Ihren Hinweis! Wir haben das Anliegen überprüft und die zuständigen Stellen mit der Behebung des Problems beauftragt. Der Mangel sollte zeitnah abgestellt sein. |
Rückfrage zum Anliegen | Vielen Dank für Ihren Hinweis. Wir haben das Anliegen geprüft und hätten dazu noch eine Rückfrage an Sie. Falls Sie eine E-Mail-Adresse hinterlegt haben, wird sich die zuständige Stelle demnächst mit Ihnen in Verbindung setzen. |
Anliegen behoben | Vielen Dank für Ihren Hinweis. Unsere Mitarbeiter:innen haben den von Ihnen gemeldeten Mangel behoben. |
Zwischenstand zum Anliegen | Vielen Dank für Ihren Hinweis. Der von Ihnen gemeldete Mangel ist in Bearbeitung, kann jedoch nicht unmittelbar erledigt werden. Deshalb möchten wir Ihnen zunächst einen kurzen Zwischenstand geben: … |
Dopplung | Vielen Dank für Ihren Hinweis. Für dieses Problem liegt bereits eine Anfrage bei uns vor. Bitte verfolgen Sie das Thema anhand des bereits vorliegenden Anliegens im Mängelmelder. |
Nicht zuständig | Vielen Dank für Ihren Hinweis. Leider liegt dieses Problem außerhalb der Zuständigkeit des Mängelmelders. Bitte nehmen Sie hierzu Kontakt mit der zuständigen Behörde auf: … |
Kein Mangel | Vielen Dank für Ihren Hinweis. Das von Ihnen gemeldete Anliegen ist kein Fall für den Mängelmelder. Der Mängelmelder ist keine Diskussionsplattform für gesellschaftliche, soziale oder politische Fragestellungen und Probleme. Wir bitten Sie von weiteren Meldungen abzusehen und werden uns vorbehalten, Folgemeldungen mit gleichem Sachverhalt zukünftig unkommentiert zu sperren, sodass sie nicht mehr öffentlich sichtbar sind. Aus den benannten Gründen schließen wir diesen Fall und bitten um Ihr Verständnis. |
Persönliche Daten entfernt | Persönliche Daten wurden durch die Redaktion aus dem Beitrag entfernt. Bitte gehen Sie gemäß der Regeln der Beteiligungsplattform sensibel mit persönlichen Daten wie Name, Adresse oder E-Mail-Adresse um. |
Zur effizienten Nutzung des Mängelmelders ist ein standardisierter Prozess in der Bearbeitung der Anliegen unumgänglich.
Musterbeispiel für einen Worklflow Anliegenbearbeitung
Registrierte Nutzer:innen können sich über Verlauf und Bearbeitungsstatus des angelegten Mangels informieren lassen, Gäste erhalten keine Benachrichtigung.
Benachrichtigung des Dialog-Autors via E-Mail, wenn neue Ideen zu diesem Dialog hinzugefügt werden
. Den Dialogautor können Sie bei Bedarf anpassen. Aber Achtung! Im Mängelmelder ist ggf. die Benachrichtigung abhängig von Dialog-Kategorien sinnvoller.