Sie haben ein paar sehr konkrete Fragen und entsprechende Antwortmöglichkeiten? Für diesen Zweck ist der Meinungs-Monitor da: Hier können Sie zu beliebig vielen Multiple-Choice-Fragen Antwortmöglichkeiten angeben. Nach dem Beantworten sehen die Teilnehmenden per Balkendiagramm sofort die Antworten der anderen Teilnehmenden, die (Zwischen-)Ergebnisse sind also öffentlich. Und um weiterhin qualitative Antworten zu ermöglichen, können die Teilnehmenden ihre Antworten per öffentlicher Freitextantwort begründen.
Im Backend-Menü der Dialogzentrale können Sie über Inhalt -> Dialoge -> Meinungs-Monitor
einen neuen Meinungs-Monitor anlegen.
Die Vergabe eines Titels sowie eine Kurzbeschreibung sind obligatorisch, sonst kann das Dialogformat nicht fehlerfrei dargestellt werden. Unter Medien
können Sie zudem eine Bilddatei auswählen oder hochladen, damit die Darstellung sowie die Vorschau des Dialogformats visuell dazugewinnen.
Im Abschnitt Prozessphasen legen Sie die Phasen des Meinungs-Monitors an und legen die dazu passenden Berechtigungen fest. Das funktioniert genau wie bei anderen Dialogformaten. Sie können zeitgesteuert die Teilnahme an der Umfrage sowie das Kommentieren anderer Beiträge erlauben.
Ein Bewerten der Beiträge ist aktuell im Meinungsmonitor nicht möglich und die entsprechende Auswahl an den Prozessphasen nicht funktional. Bei Bedarf wird diese Option mittelfristig ergänzt.
Falls Sie das Beitragsformular, mit welchem Teilnehmende ihre Vorschläge einreichen, sowie die Login-Aufforderung und den Hinweis nach Beendigung des Dialogs anpassen möchten, können Sie das optional im nachfolgenden Schritt tun. Dies ist technisch nicht notwendig, kann aber Teilnehmenden beim Verständnis der Rahmenbedingungen eine Hilfe sein.
Anschließend speichern Sie den Dialog. Umfragen und Antwortoptionen konfigurieren Sie erst im Anschluss. Ob der Dialog veröffentlicht ist oder nicht, regelt nur die generelle Sichtbarkeit des Dialogs. Die Prozessphasen bestimmen dagegen, ob der Dialog aktiv ist (man also z.B. Beiträge abgeben kann).
Auf der durch das Speichern des Dialogs generierten Dialogseite können Sie anschließend Ihre Umfragen erstellen. Am Ende der Seite finden Sie die Auswahl Neue Umfrage erstellen
.
Jede Umfrage bzw. Fragestellung wird im Anschluss auf Ihrer Dialogseite in einer eigenen Kachel angezeigt.
Login nötig zum Beiträge schreiben
. Dies führt möglicherweise zu weniger Beteiligung, verhindert aber recht effektiv die Mehrfachteilnahme. Für jede Teilnahme an der Umfrage müsste man einen eigenen Nutzer-Account registrieren.Überlegen Sie vor der Verwendung des Meinungs-Monitors, wie kontrovers die Fragestellungen sind und wie wahrscheinlich es ist, dass jemand versuchen wird, das Ergebnis zu beeinflussen. Abhängig davon sollten Sie entscheiden, ob Sie die anonyme Teilnahme erlauben wollen.
Der Meinungs-Monitor besteht wie die Variantendiskussion aus zwei Ebenen: Dem Dialog und den untergeordneten Umfragen, welche jeweils eine eigene Seite haben. Die Anpassung des Layouts über den Layout-Builder steht aktuell für die Dialogseite zur Verfügung, für die Umfrageseiten noch nicht.